Das Portal
zur katholischen Geisteswelt


Zum Inhalts-
verzeichnis
Zum
biographischen Bereich

Impressum

Startseite

Das katholische Informationsportal kath-info
dient der theologischen Aufklärung
und bietet Ihnen Beiträge zu Themen der katholischen Welt.
Die Beiträge unterliegen in der Regel dem Urheberrecht.

Zum Autorenverzeichnis

Sie befinden sich im liturgischen Bereich.
Die neuesten Beiträge finden Sie jeweils auf der Startseite

Datenschutzerklärung

Zum
Rezensions-
bereich
Zum
philosophischen
Bereich

Links

Zitate

Themen

10 Jahre ED
Alte Messe
Böhm Dom.
Bundesblut
Complet
Ehrfurcht
Fortschritt
Freigabe
Gamber K.
Handkommunion
Herz Jesu-Fest
Juden
Kanon
Karfreitagsfürbitte
Kommunion
Korrektur
Korrektur II
Korrektur III
Liebe
Lumen fidei
Messopfer
Museumswärter
Opferung
Sacr. Caritatis
Sakralität
Saventhem E.
Schicksalsfrage
SP: Leitlinien
SP: Versöhnung
Stuflesser
Sühnopfer
Trad. custodes
Trad. custodes II
Trad. custodes III
Trad. custodes IV
Wandlungsworte
Wort u. Sakrament

Ich bestätige

Eine bischöfliche Stellungnahme aus Frankreich

Wir dokumentieren hier in deutscher Übersetzung das Kommuniqué zum Motu proprio Traditionis custodes, das Mgr Marc Aillet, Bischof von Bayonne, Lescar und Oloron auf der Website seiner Diözese veröffentlicht hat.

Liebe Brüder und Schwestern,

Am Freitag, dem 16. Juli 2021, am Gedenktag Unserer Liebe Frau vom Berge Karmel, hat Papst Franziskus ein Motu proprio mit dem Titel Traditionis Custodes - Hüter der Tradition - über den Gebrauch der römischen Liturgie vor der Reformation 1970 promulgiert. Es versteht sich von selbst, dass wir dieses Motu proprio mit demselben Sinn für die Kirche und die Gemeinschaft mit dem Nachfolger Petri begrüßen werden wie das Motu proprio Summorum Pontificum, das Papst Benedikt XVI. am 7. Juli 2007 promulgiert hat.

Der Papst erinnert daran, dass die Bischöfe als "Hüter der Tradition in Gemeinschaft mit dem Bischof von Rom das Prinzip und die sichtbare Grundlage der Einheit in ihren Teilkirchen bilden". Deshalb heißt es in Art. 2 des Motu proprio: "Als Moderator, Förderer und Hüter des gesamten liturgischen Lebens in der ihm anvertrauten Teilkirche ist der Diözesanbischof für die Regelung der liturgischen Feiern in seiner eigenen Diözese verantwortlich. Folglich ist es seine ausschließliche Kompetenz, den Gebrauch des Römischen Messbuchs von 1962 in der Diözese zu genehmigen, gemäß den Richtlinien des Heiligen Stuhls.”

Im Begleitbrief zum Motu proprio an die Bischöfe erklärt Papst Franziskus, warum er sich veranlasst sah, neue Bestimmungen zu erlassen, die die seiner verehrten Vorgänger aufheben. Während er die väterliche Fürsorge und den Großmut des heiligen Johannes Paul II. und des emeritierten Papstes Benedikt XVI. bei der Erleichterung des Gebrauchs des Missale von 1962 lobte, um die Gemeinschaft innerhalb der Kirche zu fördern, drückte der Heilige Vater seine Traurigkeit über die Tatsache aus, dass die von seinen Vorgängern angebotene Möglichkeit "dazu benutzt worden ist, die Distanzen zu vergrößern, die Unterschiede zu verhärten, Oppositionen aufzubauen, die der Kirche schaden und ihren Fortschritt behindern und sie der Gefahr von Spaltungen aussetzen".

Im Bewusstsein möglicher Abwege, die hier und da in der Kirche entstanden sind und noch korrigiert werden müssen, kann ich meinerseits bezeugen, dass die loyale Anwendung des Motu Proprio Summorum Pontificum in der Diözese Bayonne, Lescar und Oloron ein Klima des Friedens und des gegenseitigen Respekts zwischen den Priestern und den Gläubigen begünstigt hat, die dem anhängen, was Benedikt XVI. als die ordentliche und die außerordentliche Form des einzigen römischen Ritus bezeichnet hat. Es scheint mir, dass ich bezeugen kann, dass die Priester in der Diözese Bayonne, die die Liturgie nach dem Messbuch von 1962 halten, sich voll und ganz an das Zweite Vatikanische Konzil halten, die Legitimität des Messbuchs von 1970, dem Ausdruck schlechthin der lex orandi der lateinischen Kirche, anerkennen und einen ausgeprägten Sinn für die kirchliche Gemeinschaft pflegen, indem sie aktiv an Veranstaltungen und Feiern sowie an den pastoralen und missionarischen Ausrichtungen der Diözese teilnehmen. Ich weiß, dass es ihnen ein Anliegen ist, den Gläubigen, die gewohnheitsmäßig oder gelegentlich an den liturgischen Feiern teilnehmen, denen sie vorstehen, zu helfen, im Glauben, im christlichen Leben und im Gefühl der Gemeinschaft und der Sendung zu wachsen. Ich stelle außerdem fest, dass ihre Versammlungen relativ jung sind [gemeint: junges Durchschnittsalter der Versammelten] und dass sie Familien umfassen, die sehr darauf bedacht sind, den Glauben an ihre Kinder weiterzugeben und sie zu "sentire cum Ecclesia" - mit der Kirche fühlen - zu erziehen.

Ich möchte ihnen noch einmal mein Vertrauen aussprechen und sie einladen, ihre Bemühungen in der gleichen Richtung fortzusetzen, im Geiste des neuen Motu proprio Traditionis Custodes, dessen Anwendung ich später präzisieren werde. Und wenn sie sich unverstanden fühlen, lade ich sie ein, nicht dem Zorn oder einer Haltung der Verschlossenheit oder des Rückzugs nachzugeben, sondern, dem Beispiel des Apostels Thomas im Evangelium folgend (vgl. Joh 14,5-6), den Herrn selbst um Erklärungen zu bitten, in einem Gebet der Hingabe an seinen Willen.

Die Priester, die das Meßbuch von 1962 zelebrieren, gehören in Gemeinschaft mit dem Bischof voll zum Presbyterium der Diözese, in dem sie brüderliche Beziehungen zu den anderen Priestern pflegen und geschätzte diözesane Dienste leisten. Ich wiederhole den Gläubigen, die dem Messbuch von 1962 anhängen, dass sie vollwertige Mitglieder der Gemeinschaft der Gläubigen sind, die die Diözese Bayonne, Lescar und Oloron bilden, und ich lade sie ein, dieses Motu proprio mit Glauben, Vertrauen und Sinn für die Kirche aufzunehmen.

Dieses Motu proprio ist eine Einladung an alle Priester und Gläubigen der Diözese, nicht neuen Spaltungen rund um die Liturgie nachzugeben, sondern den Sinn für die kirchliche Gemeinschaft zu stärken. In diesem Sinne ermahnt Papst Franziskus die Bischöfe, "gleichzeitig dafür zu sorgen, dass jede Liturgie mit Würde und in Treue zu den nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil promulgierten liturgischen Büchern gefeiert wird, ohne Exzentrizitäten, die leicht in Missbräuche ausarten. In Anlehnung an Benedikt XVI. beklagt er, dass "vielerorts die Zelebration nicht treu den Vorschriften des neuen Missale folgt, sondern sogar als Erlaubnis oder gar Verpflichtung zur Kreativität verstanden wird, was oft zu fast unerträglichen Deformationen führt.”

Die Einführung der neuen Übersetzung des Missale von 1970 für den Advent 2021, die viele Schwächen der vorherigen Übersetzung korrigiert und die Einheit des Glaubens besser garantiert, deren adäquater Ausdruck die Liturgie sein muss, gemäß dem Sprichwort "lex orandi", lex credendi", wird es mir als Hüter der Liturgie in meiner Diözese ermöglichen, für eine genauere Anwendung der liturgischen Vorschriften zu sorgen, um eine "ars celebrandi" zu gewährleisten, die ein immer authentischerer Ausdruck des Glaubens und der Einheit der Kirche ist.

Während ich darauf warte, Ihnen die vom Motu Proprio geforderten Details zu geben, bestätige ich die Gruppen, die sich in der Diözese bereits um die Zelebration des Missale von 1962 gebildet haben, und die Priester, die zur Zelebration befugt sind. Ich bestätige auch die Orte, an denen die Messe nach dem Messbuch von 1962 gewöhnlich sonntags und manchmal auch unter der Woche gefeiert wird, nämlich die Kapelle Saint-Louis de Gonzague in Pau, unter der Leitung von Pater Clément Darmet, einem Priester der Priesterbruderschaft St. Petrus; die Kirche Saint-Amand in Bayonne, unter der Autorität von Abbé Guillaume d'Aigremont, einem Priester der Fraternité Saint-Thomas Becket; die Kirche Saint-Martin in Biriatou, unter der Autorität von Kanonikus Benoît Merly, einem Priester des Instituts Christus König und Hoherpriester. Für die beiden letztgenannten Orte bleibt der Buchstabe des Art. 3 § 2 des Motu proprio gewahrt, sofern diese beiden Kirchen nicht der Sitz der jeweiligen Pfarrei sind.

In der Sorge um die Einheit unserer Teilkirche richte ich diese Ausführungen an alle Diözesanen und lade sie ein, in brüderlicher Aufnahme und gegenseitiger Wertschätzung zu wachsen, im unerschütterlichen Vertrauen auf den Herrn, der seine Kirche auf die richtigen Wege führt.

Beseelt vom übernatürlichen Sinn des Glaubens, wollen wir diese große Herausforderung der Einheit der seligen Jungfrau Maria, Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel und Mutter der Kirche, anvertrauen. Ich bete für Sie. Beten Sie für mich.

+ Marc Aillet, den 17. Juli 2021

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)


Lästige Liturgie

Ich erinnere mich noch gut an das Treffen, das Papst Benedikt am 27. Juni 2007, kurz vor der Veröffentlichung des Motu Proprio Summorum Pontificum, mit Bischöfen aus der ganzen Welt abgehalten hat und an dem ich das Privileg hatte, teilzunehmen. Während des Treffens wies einer der Bischöfe darauf hin, dass der Bruch in der liturgischen Tradition einen Bruch im Verständnis der Kirche darstellt, wie Unser Herr sie in Seinem öffentlichen Amt konstituiert hat. Da die wahre Natur der Kirche als hierarchische Gemeinschaft im usus antiquior so klar zum Ausdruck kommt, finden diese Revolutionäre mit ihrem „Paradigmenwechsel" dies als lästig, wenn nicht gar unerträglich. Angesichts des gegenwärtigen Mangels an Sanktionen für diejenigen, die der Glaubenslehre widersprechen oder die Disziplin der Kirche verletzen, werden die Feinde des usus antiquior ermutigt.

Aus der Rede, die Raymond Leo Kardinal Burke am 23. Oktober 2020 in Rom auf der 6. Tagung “Summorum Pontificum” im Institut Maria Santissima Bambina gehalten hat, veröffentlicht in Dominus vobiscum, März 2021, S. 45-52.


Gegner der Vielfalt

Laut Umfragen einer französischen katholischen Organisation namens "Paix Liturgique" (Liturgischer Friede) sind mittlerweile ein Drittel der französischen Katholiken [die die Messe besuchen] Anhänger der traditionellen Messe, so Renaudin weiter. Die eigentliche Minderheit sei die kleine Gruppe von Katholiken, die keine Vielfalt wollen und etwas dagegen haben, dass manche Gläubige eben die überlieferte Liturgie bevorzugen. 
Es gehe um Vielfalt und Frieden, betonte der Katholik. Sie seien keine Rebellen oder Schismatiker, sondern treue Söhne und Töchter der Heiligen Mutter Kirche, die ihre Traditionen und Lehren lieben.

Aus dem CNA-Artikel 100 Wochen Gebet: Französische Katholiken demonstrieren für traditionelle Messe


Dokumentation zur Freigabe der überlieferten Liturgie

P. Federico: Von Traditionis Custodes zu den Responsa Ad Dubia (Fragment)

Autoren

Conrad Sven
Deneke B.
Mosebach M.
Muschalek G.
Postl Uwe
Prosinger F.
Ramm Martin
Ratzinger J.
Recktenwald E.
Spaemann R.
Strasser R.
Wildfeuer M.


Zu den neuesten Beiträgen