Das Portal
zur katholischen Geisteswelt


Zum
Rezensions-
bereich
Zum
biographischen Bereich
Zum englischen
und polnischen
Bereich
Das katholische Informationsportal kath-info
dient der theologischen Aufklärung
und bietet Ihnen Beiträge zu Themen der katholischen Welt.

Die Beiträge unterliegen in der Regel dem Urheberrecht.

Zum Autorenverzeichnis

Sie befinden sich im dritten Teil
des blauen Bereichs des PkG (Buchstaben N bis Z)
Zum ersten Teil
Zum zweiten Teil

Die neuesten Beiträge finden Sie jeweils auf der Startseite

Datenschutzerklärung

Zum philosophischen Bereich
Zum
liturgischen Bereich

Links

Impressum

Themen

Nächstenliebe
Normen-verschiebung
NS 1937
Offenbarung
Ökumene
Ökumene II
Osttimor
Pallium
Papst
Papstbesuch 06
Papstbesuch 11
Papstbesuch 11b
Papstrücktritt
Papstverleumdung
Parallelgesellschaft
PAS
Pastoral
Persien
Petrusbruderschaft
Phobien
PID
Pille
Pius XII.
Piusbruderschaft
Plan
Politik u. Religion
Pornographie
Portugal
Posener A.
Pränataldiagnostik
Predigtqualität
Preußen
Priester
Priester II
Priesterberuf
Priesterheiligkeit
Priesterkleidung
Primat
pro familia
Progressismus
Prometheus
Pseudotheologie
Psychotherapie
Rahner K.
Randnotizen
Ratzinger stört
Redlichkeit
Reformkirche
Religion
Religionen
Religionsfreiheit
Religionsfreiheit II
Religionsunterricht
Ring-Eifel
Rosenkranz
Rosenkranz II
Rosenkranz III
San Bartolomeo
schlechte Priester
Schöpfung
Schweden
Schweigen
Seeleneifer
Selbstgerechtigkeit
Sexualerziehung

Es war einmal eine Stadt …

Eine Geschichte über kreative Brandstifter,
erzählt von P. Engelbert Recktenwald

Es war einmal eine wunderschöne Stadt. Alle Einwohner konnten sich eines hübschen Hauses erfreuen, dessen Wohnqualität in keiner anderen Stadt je erreicht wurde. Dennoch hatte diese Stadt eine Feuerwehr nötig. Denn immer wieder brach irgendwo ein Feuer aus, sei es aus Versehen, sei es aus Fahrlässigkeit, sei es aus Absicht. Der Bürgermeister sah es als seine wichtigste Aufgabe an, die Stadt und ihre Bewohner so viel wie möglich durch eine gute Feuerwehr vor den zerstörerischen Flammen zu schützen.

Doch eines Tages gab es einen neuen Bürgermeister. Dieser begann, die Feuerwehr zu kritisieren. Er warf ihr vor, durch ihr Wasser Schaden anzurichten. Und tatsächlich: Er konnte Beispiele anführen, wo den Feuerwehrleuten Fehler unterlaufen waren, wo sie es z.B. übertrieben hatten, um an Brandherden angrenzende Nachbarhäuser vor dem Übergreifen der Flammen zu schützen. Wie sollte es auch möglich sein, diese Rettungstätigkeit über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg stets ohne Fehler auszuüben? Aber die Kritik des Bürgermeisters wurde immer grundsätzlicher. Er schien den Wert der Feuerwehreinsätze gar nicht mehr zu erkennen. Er warf den Feuerwehrleuten vor, sich auf ihre Tätigkeit etwas einzubilden, sich für etwas Besseres zu halten als die Brandstifter. Wenn die Feuerwehr in ihren bedrohlich wirkenden Fahrzeugen mit Blaulicht ausfahre, würde sie Angst und Schrecken verbreiten. Das passe in keiner Weise zu einem menschenfreundlichen Stadtbild. Wo bleibe da die Zärtlichkeit? Auch die Brandstifter müssten mit verständnisvoller Barmherzigkeit behandelt werden. Man dürfe ihr Tun nicht pauschal verurteilen, sie meinten es oft nur gut. Denn wer sagt denn, dass Feuer immer zerstörerisch sei? Hat es nicht auch positive Funktionen? Dürfe man jeden, der ein Feuer legt, sofort als Brandstifter diffamieren?

Tatsächlich hatte sich im Laufe der Zeit unter der Bevölkerung ein großer Teil immer mehr mit den Brandstiftern solidarisiert. Nicht als ob sie selber Brandstifter wären. Aber sie waren deren Sympathisanten, weil sie Freunde der Freiheit sein wollten. Sie ließen sich von den Klagen der Brandstifter, die sich von der Feuerwehr bedroht fühlten, rühren, bekamen Mitleid mit ihnen und setzten sich für ihre Anliegen ein. Es muss doch erlaubt sein, auch mit Feuer ein wenig zu experimentieren! Die Feuerfreiheit dürfe nicht eingeschränkt werden! Und was ist schon dabei, wenn ab und zu ein altes Gebäude abbrennt? Einen solchen Vorgang dürfe man durchaus auch als dynamische Weiterentwicklung des Stadtbildes ansehen. Die Tätigkeit der Feuerwehr dagegen diene lediglich dem starren Festhalten am überkommenen Stadtbild und verhindere den Fortschritt. Nur weil die Stadt so sei, wie sie ist, müsse sie nicht immer so bleiben. Man müsse auch Mut zur Veränderung haben.

Der Bürgermeister nahm diese Polarisierung zwischen der konservativen Feuerwehrpartei und der progressiven Bandstifterpartei mit großer Sorge wahr. Es war ihm ein Anliegen, dass in der Stadt Frieden und Eintracht herrsche. Er mahnte die Brandstifter, es mit ihrem Feuer nicht zu übertreiben. Sie sollten sich mit kleinen, kontrollierten Feuerchen begnügen. Die Feuerwehr mahnte er, ihre starre Haltung gegenüber jeder Brandstiftung abzulegen. Überhaupt müsse sie ihre Aufgabe grundsätzlich neu definieren. Es gehe nicht darum, Feuerherde zu löschen, sondern mit den Brandstiftern in einen konstruktiven Dialog zu treten, um das Feuerlegen möglichst kreativ zu gestalten. Das Stadtbild solle dadurch verschönert werden. Deshalb ernannte er einen Sympathisanten der Brandstifterpartei zum Chef der Feuerwehr.

Der Bürgermeister erkannte klar: Um den Frieden wiederherzustellen, musste das gegenseitige Verständnis der beiden Parteien gefördert werden. Deshalb kam er auf die Idee, eine große Versammlung einzuberufen, in der alle Parteien vertreten waren. Der tiefste Sinn dieser Versammlung sei das gegenseitige Zuhören. Nur gemeinsam könne man die Zukunft der Stadt garantieren. Man müsse sich gemeinsam auf den Weg machen. Weder sollten die Brandstifter es mit ihrem Feuer übertreiben, noch sollte die Feuerwehr jedes Feuer löschen. Dieses rückwärtsgewandte Bemühen, jedes Gebäude zu retten, sei die größte Gefahr für die Stadt. Deren Zukunft liege im Vorwärtsgehen, im behutsamen Feuerlegen, an dem sich alle beteiligen. Man müsse sich überraschen lassen von dem, was dabei herauskommt.


Recktenwald: Die Geschichte vom verlorenen Schaf für heute

Themen

Sexuallehre
Silesius
Sinnthesen
Sixt. Kapelle
Spanien 711
Span. Bürgerkrieg
Span. Märtyrer
Spiegel
Staat
Stammzellen
Starkmut
Striet Magnus
Südsee
Sühnopfer
Synodaler Weg
Syn. Weg u. Greta
Terror
Theater
Theodizee
Theologeneifer
Theologenkongress
Theologie
Thomaschristen
Thomismus
Tier
Todesstunde
Todeswunsch
Toleranz
Tradition
Transgender
Türkenkriege
Umkehr
Unauflöslichkeit
Unbefl. Empfängnis
Urlaub
Urteilen
veilleurs
Veränderung
Verblendung
Vergebung
Verheißung
verlorenes Schaf
Vernunft
Vertrauen
Verweyen
Verzicht
Vorsehung
Wahrheit
Weihestufen
Weihnachten
Weihnachten II
Weihnachtsmann
Wiederverheiratete
WJT
Woche f. d. L.
WSW-Gutachten
Wunder
Wunder II
Wurzeln
Yad Vashem
ZdK
Zeugnis
Zölibat
Zweigewaltenlehre

Zu den neuesten Beiträgen