Das Portal
zur katholischen Geisteswelt


Zum
Rezensions-
bereich
Zum
biographischen Bereich

Zum englischen
und polnischen
Bereich
Das katholische Informationsportal kath-info
dient der theologischen Aufklärung
und bietet Ihnen Beiträge zu Themen der katholischen Welt.

Die Beiträge unterliegen in der Regel dem Urheberrecht.

Zum Autorenverzeichnis

Sie befinden sich im ersten Teil
des blauen Bereichs des PkG (Buchstaben A bis G)
Zum zweiten Teil
Zum dritten Teil

Die neuesten Beiträge finden Sie jeweils auf der Startseite

Datenschutzerklärung

Zum philosophischen Bereich
Zum
liturgischen Bereich

Links

Impressum

Themen

68er
Abba
Abschuß
Abtreibung
Abtreibung II
Advent
Ägypten
AIDS
Amoris laetitia
Amtsverzicht
Annaverehrung
Apokalypse
Ärgernis
Auferstehung
Auster
B16 Bundestag
B16 Missbrauch
Barmherzigkeit
Barmherzigkeit II
Barmherzigkeit III
Barmherzigkeit IV
Befreiungstheol.
Beichte
Bekehrung
Belgrad
Benedikt XVI.
Benedikt-Option
Besessenheit
Beten
Bischof
Bischofsamt
Bischofsberater
Bischofsweihen 88
Bischofsweihen II
Borromäusverein
Brigittagebete
Chesterton G.K.
Christenverfolgung
Christkönigtum
Christozentrismus
CiG
Cloyne Report
Corona
Darwinismus
DH
Dialog
Discretio
Dogma
Dogma u. Leben
Doppelwirkung
droben
Drusen
Effetha
Ehe
Ehe und Familie
Einwohnen
Eizellenhandel
Ekklesiologie
Embryo
Emmaus

Die große Wende

Europa als Begriff ist nur als kulturelle Einheit verständlich – und zwar als jener Raum, dessen Kultur wesentlich von der Botschaft Christi geprägt worden ist. Sie war es, die in den 1000 Jahren, die wir heute abschätzig als dunkles Mittelalter bezeichnen, die Grundlage für die europäische Lebensform und Zivilisation gelegt hat.

Das sei am Beispiel der Stellung der Frau in der Gesellschaft illustriert: Hier läßt sich ein deutlicher Bruch zur Antike feststellen: Unter christlichem Vorzeichen habe sich im Mittelalter eine Kultur entwickelt, in der die Stellung der Frau weitaus bedeutender und ihr Einfluß viel größer gewesen sei als im Altertum und in der beginnenden Neuzeit, erklärt Historikerin Régine Pernoud in ihrem Werk La femme au temps des cathédrales: „In Rom war die Frau – ohne Übertreibung und ohne Paradox – nicht einmal Rechtssubjekt. Die Frau war einfach nur ein Gegenstand.“ Keine Rede davon, daß Frauen im Römischen Reich öffentliche Funktionen hätten ausüben können. Das römische Familienrecht sah nämlich vor, daß Frauen zunächst unter der Herrschaft des Vaters standen, um unter die des Ehemannes zu wechseln.

Die große Wende brachte das Christentum. Dazu Pernoud: „Die Worte Christi ... enthielten für die Frauen keinerlei Hinweis auf eine besondere Form von Schutz, aber sie machten auf besonders einfache, aber auf entwaffnende Art die grundlegende Gleichheit zwischen Mann und Frau deutlich: ,Wer seine Frau entläßt und eine andere heiratet, der bricht ihr gegenüber die Ehe, und wenn sie ihren Mann entläßt und einen anderen heiratet, so bricht sie die Ehe’.“

Nach christlichem Verständnis konnten Frauen nunmehr ihren Familienstand selbst bestimmen. Dazu ein Theologe aus dem 12. (!) Jahrhundert, Hugo v. St. Viktor: „In Beziehung zum Mann ist die Frau weder Herrin, noch Magd, sondern Gefährtin.“

Unter christlichem Einfluß hat sich, Pernoud zufolge, auch eine Tradition der weiblichen Bildung entwickelt. In den ersten weiblichen Klostergründungen habe man das Studium der Psalmen, der Heiligen Schrift und der Schriftkommentare gepflegt.

Damit sei ein Stil entstanden, der etwas ganz Neuartiges dargestellt habe und der im Mittelalter von besonderer Bedeutung gewesen sei: „Der doppelte Einfluß, den Kirche und Frauen ausüben, trägt dazu bei, daß die Erziehung des Mannes auf ein Leitbild ausgerichtet wird, das sich später im gebildeten Prinzen verwirklicht, der Sorge für die Verteidigung der Armen trägt.“

Aus: Christof Gaspari, Europas Zivilisation lebt von ihren christlichen Wurzeln, in: Vision 2000, 4/2012


Genius der Frau statt Genderismus

Ihr seht also, liebe Schwestern, wie viele Beweggründe die Kirche für ihren Wunsch hat, daß auf der bevorstehenden, von den Vereinten Nationen in Peking ausgerichteten Konferenz die volle Wahrheit über die Frau zutage treten möge. Man möge wirklich den »Genius der Frau« gebührend hervorheben, indem nicht nur die großen und berühmten Frauen der Vergangenheit oder unserer Zeit berücksichtigt werden, sondern auch jene einfachen Frauen, die ihr Talent als Frau in der Normalität des Alltags im Dienst an den anderen zum Ausdruck bringen. Denn besonders in ihrer Hingabe an die anderen im tagtäglichen Leben begreift die Frau die tiefe Berufung ihres Lebens, sie, die vielleicht noch mehr als der Mann den Menschen sieht, weil sie ihn mit dem Herzen sieht. Sie sieht ihn unabhängig von den verschiedenen ideologischen oder politischen Systemen. Sie sieht ihn in seiner Größe und in seinen Grenzen und versucht, ihm entgegenzukommen und ihm eine Hilfe zu sein. Auf diese Weise verwirklicht sich in der Geschichte der Menschheit der grundlegende Plan des Schöpfers und tritt in der Vielfalt der Berufe und Berufungen unaufhörlich die - nicht nur physische, sondern vor allem geistige - Schönheit zutage, mit der Gott von Anfang an die menschliche Kreatur und im besonderen die Frau beschenkt hat.
Aus dem Brief, den der hl. Papst Johannes Paul II. am 29. Juni 1995 an die Frauen der ganzen Welt gerichtet hat, und zwar anlässlich der 4. Weltfrauen-Konferenz in Peking. Während der Papst in diesem Brief dazu aufruft, den “Genius der Frau” zu erkennen und zu würdigen, wurde auf dieser Konferenz mit der Etablierung des Gender Mainstreaming eine Entwicklung in Gang gesetzt, die die Geschlechtsunterschiede als soziales Konstrukt verkennt und damit den Genius der Frau verleugnet und abschafft.


Feministinnen

“Für die feministische Sekte sind Frauen Rohstoff im schlimmsten Sinn des Wortes. Sie sind nützliche Objekte, um den Haß gegen das Christentum, gegen die Männer, gegen die Schönheit der Frau und das Gleichgewicht der Familie zu schüren. Das ist der Feminismus und ich kann versichern, daß dem so ist, denn ich war drinnen!”

Die feministische Aktivistin Sara Fernanda Giromin, die als Sara Winter den brasilianischen Zweig der radikal-feministischen Bewegung Femen gründete und später den Absprung schaffte.
Aus: Matthias Pankau: Von der Feministin zur Lebensrechtlerin, IdeaSpektrum vom 20. Januar 2016, S. 44.

Im Original:
“For the feminist sect women are not the inspiration, they are prime matter in the worst sense of the term. They are convenient objects useful for the purpose of inflaming hatred against the Christian religion, hatred against men, hatred against the beauty of women, hatred against the equilibrium of families. That’s what feminism is, and I can guarantee it is like that because I was on the inside!”


Machtgebaren

Mit welchem Recht unterläuft manche deutsche Ordensoberin derzeit eine Umsetzung des im Papstbrief an die deutschen Katholiken geforderten Primats der Evangelisierung? Sind die praktizierenden Katholiken in diesem Land - und das sind doch mehrheitlich Frauen - je gefragt worden, ob sie weibliches Machtgebaren im Stil männlicher Karrieristen für zielführend halten? Junge Katholikinnen mit Interesse am geistlichen Beruf werden sich angesichts der Forderungen aus Frauenklöstern, Gremien und Fakultäten zur Zulassung von Frauen zum Weiheamt vielleicht zweimal überlegen, ob sie sich eine Vorgesetzte zumuten, die mit dem kirchlichen Lehramt auf Kriegsfuß steht und ihre Unzufriedenheit auch bedenkenlos nach außen trägt...

Aus: Regina Einig, Die Crux an der Machtfrage, ihrem Kommentar zu den Thesen der Oberzeller Franziskaneroberin Schwester Katharina Ganz in der FAZ “Frauen müssen die Machtfrage stellen”; in: Tagespost vom 26. September 2019. Sie erinnert daran, dass schon Ida Friederike Görres das Streben nach dem Frauenpriestertum auf der Würzburger Synode als Machtstreben kritisiert hatte. Die Theologin Prof. Dr. Marianne Schlosser hatte Katharina Ganz in einem Offenen Brief geantwortet (siehe hier: Geht es um Macht?) und war aus Protest aus dem Frauen-Form des Synodalen Weges ausgetreten. Schwester Katharina hatte ihre Thesen in Zusammenhang mit dem Synodalen Weg veröffentlicht.


Frühzeitige Warnung aus Rom vor der Genderideologie


Von wegen Selbstbestimmung

In Deutschland treiben jährlich rund 100 000 Frauen ab. Laut einer neuen Studie von Medizinethikern an der Universität Heidelberg ist dies bei über 30 Prozent der Frauen aber keineswegs eine selbstbestimmte Entscheidung. Vielmehr werden sie häufig durch Dritte aus ihrem persönlichen Umfeld unter Druck gesetzt, zumeist vom Kindsvater.

Aus: Victoria Fels, Von wegen Selbstbestimmung, in: Neue Bildpost vom 13./14. August 2022

Weitere Meldungen zum Thema Abtreibung


Mit Maria den Heiligen Geist erwarten

Meine Predigt vom Sonntag nach Christi Himmelfahrt 2018 mit einem Versuch zur Geschlechtertheologie: Maria ist das vollkommenste Geschöpf. Das vollkommenste Geschöpf konnte nur eine Frau sein. Aber als Gott Mensch wurde, wurde er ein Mann. Warum ist das so?

Themen

Engel
Englandreise
Entmytholog.
Entweltlichung
Erbsünde
Erlösung
Erneuerung
Evangelien
Evangelisierung
Evangelisierung II
Evangelium
Evolution
Exegese
Exerzitien
Exkommunikation
Falschlehrer
Familie
Familiensynode
Fasten
Fasten aus Liebe
Fegefeuer
Fellay B.
Felix culpa
Feuerwehr
Fiducia supplicans
Fis
Flüchtlinge
Frau
Frauen
Frauendiakonat
Freiheit
Freiheit christl.
Freiheit u. Gnade
Fremde Sünden
Freundschaft
Frömmigkeit
FSSP
FSSP II
FSSPX
Führungsversagen
Fundamentalismus
Gebet
Geburt Jesu
Gehsteigberatung
Geistbraus
geistliches Leben
Gender
Genderideologie
Genderkritik
Gender Mainstr.
Generalkapitel 06
Geschlecht
Glaube
Glauben
Glaubensjahr
Glaubensregel
Glaubensschild
Glossen
Gnadenstuhl
Gnadenvorschuss
Goa
Goertz Stephan
Gold
Gott
Gott II
Gottesbegegnung
Gottes Größe
Gottesknecht
Gotteskrise
Gottesvergiftung
Grabeskirche
Gretchenfrage
Guadalupe

Zu den neuesten Beiträgen