Das Portal
zur katholischen Geisteswelt


Zum
Inhalts-
verzeichnis

Zum
Rezensions-
bereich

Impressum

Das katholische Informationsportal kath-info
dient der theologischen Aufklärung
und bietet Ihnen Beiträge zu Themen der katholischen Welt.
Die Beiträge unterliegen in der Regel dem Urheberrecht.

Zum Autorenverzeichnis

Sie befinden sich im biographischen Bereich.
Die neuesten Beiträge finden Sie jeweils auf der Startseite

Datenschutzerklärung
Zum philosophischen Bereich

Zum
liturgischen Bereich

Links

Personen
(Auswahl)

Albert d. Große
Allouez C.
Amadeus v. L.
Auden W. H.
Bacon Francis
Bain James
Balmes J.
Barón R.
Barbarigo G. Baronius C.
Basset J.
Bataillon P. M.
Bélanger Dina
Bellarmin R.
Benninghaus A.
Benno v. M.
Bernanos G.
Billot Louis
Billuart C. R.
Bobola A.
Böhm D.
Borghero F.
Borja Franz v.
Boscardin B.
Brendan
Brisson L.
Calvin J.
Capestrano J.
Capitanio B.
Cassian v. N.
Castro A. de
Chambon M.M.
Chaumonot
Claret A.M.
Cornacchiola B.
Dawkins R.
Deku Henry
Delp Alfred
Döblin Alfred
Döring H.
Duns Scotus
Ebner F.
Eltz Sophie zu
Ferrero
Ferretti G.
Fesch Jacques
Flatten Heinrich
Focherini O.
Gallitzin A.v.
Geach P. T.
Gerlich M.
Green Julien
Haecker Th.
Hasenhüttl G.
H. d. Seefahrer
Hengelbrock W.
Hildebrand D. v.
Hochhuth Rolf
Höffner Joseph
Hönisch A.
Homolka W.
Hopkins G. M.
Husserl E.
Ignatius v. L.
Innozenz XI.
Jakob Max
Janssen A.
Jogues Isaak
Jones David
Jörgensen J.
Kaltenbrunner
Knox R. A.
Konrad I.
Kornmann R.
Kutschera U.
Lamy J. E.
Laurentius v. B.
Le Fort G. v.
Lehmann Karl
Leisner Karl

Robert Spaemann

Am 30. April 2007 brachte der Deutschlandfunk eine Sendung von Ingeborg Breuer zum kommenden 80. Geburtstag des Philosophen Robert Spaemann und wies gleichzeitig auf sein neues Buch hin. Über sein Motiv, Philosoph zu werden, heißt es:
"Zwar waren seine Eltern ursprünglich radikale Atheisten, doch 1930 traten sie in die katholische Kirche ein. Nach dem frühen Tod der Mutter ließ sich sein Vater sogar mitten im Krieg 1942 zum katholischen Priester weihen. Auch Robert Spaemann spielte eine Weile mit dem Gedanken, Theologe zu werden, entschloss sich dann aber doch für Philosophie. Ihn beschäftigte ‘die Frage nach dem, was ist, die vielen Fragen, die offen bleiben, wenn das Palaver abends zu Ende ist.'"

Am 5. Mai 2007, dem Fest des hl. Papstes Pius' V., wurde Robert Spaemann 80 Jahre alt. Die Zeit würdigte ihn in einem Artikel von Jan Ross. Thomas Groß ging im "Rheinischen Merkur" vor allem auf seinen Gottesbeweis ein, wie der Philosoph ihn in seinem neuen Werk "Das unsterbliche Gerücht" dargelegt hat (siehe auch seinen einschlägigen Beitrag auf kath-info). Die "Wiener Zeitung" sieht ihn vor allem als "Experten für die christliche Philosophie Frankreichs" (vermutlich aufgrund seiner Dissertation über de Bonald und seiner Habilitation über Fénélon) und erwähnt sein ethisches Hauptwerk "Glück und Wohlwollen". Sie bringt ein interessantes Detail aus seinem Leben: "Spaemann gilt als konsequenter und unabhängiger Denker. Berührungsängste mit Andersdenkenden kannte er nie. Als junger Mann etwa fuhr er nach Ost-Berlin, um dort am Gründungskongress der SED teilzunehmen – um anschließend, geheilt vom diesseitigen Prophetenglauben, wieder die Heimreise anzutreten."

Den interessantesten Artikel brachte die "Stuttgarter Zeitung" in der Ausgabe vom 4. Mai. Rolf Spinnler ist mit seinem Artikel "Die Frage nach dem guten Leben. Der streitbare Philosoph Robert Spaemann wird achtzig" bislang der Einzige, der die Haltung Spaemanns zur Moderne plausibel macht: "Zudem kann man Spaemanns kritische Einstellung zur Moderne nur von seiner Biografie her richtig verstehen. (...) Die entscheidende Erfahrung seiner Jugend war die der nationalsozialistischen Diktatur. Aufgewachsen in einem antinazistischen katholischen Elternhaus, war für ihn der Nationalsozialismus die ultimative Verkörperung einer atheistischen, nihilistischen und revolutionären Moderne, der nichts mehr heilig war und die alle abendländische Humanität über Bord geworfen hatte. Deshalb hat Spaemann auch den Zusammenbruch von 1945 anders gedeutet als sein linksliberaler Antipode Jürgen Habermas. Während der aus der Nazidiktatur die Schlussfolgerung zog, dass man sich nie mehr unkritisch auf irgendwelche Selbstverständlichkeiten verlassen dürfe, sondern alles ständig neu hinterfragen müsse, sieht Spaemann gerade in religiösen Überzeugungen, die nicht verhandel- und relativierbar sind, das Widerlager zu jeder Form von Totalitarismus: ‘Nur Überzeugungstäter leisten, wenn es ernst wird, Widerstand. Die Alternative wäre der banale Nihilismus, der die Menschen zu gefügigen Ratten macht, die sich mit Hilfe des Lustprinzips in jede Richtung manipulieren lassen und deren höchste spirituelle Leistung die Ironie ist.'"

Das Informationsblatt der Priesterbruderschaft St. Petrus brachte in ihrer Maiausgabe eine zweiseitige Würdigung aus der Feder von P. Bernhard Gerstle, der vor allem auf das kirchliche Engagement Spaemanns eingeht, aber ebenfalls mit einer Anekdote aus dem Leben dessen aufwarten kann, den Otto Kallscheuer einmal "den letzten Grünen" nannte: "Was den Umweltschutz und die Liebe zur Natur betrifft, könnte man Spaemann für einen Vertreter der ‘Grünen' halten. So hat er sich aus ideellen Gründen zeitlebens dagegen gesträubt, den Führerschein zu machen und ein Auto zu fahren. Eine nette Anekdote berichtet davon, dass er vor knapp 40 Jahren in der Heidelberger Innenstadt über mehrere Autos stieg, um auf diese Weise gegen die fehlenden Fußgängerüberwege zu protestieren."

Günter Figal schrieb einmal: "Niemand kann Spaemann ernsthaft lesen, ohne anschließend klarer zu sehen." Aus diesem Grund wünschen wir dem Jubilar noch viele Jahre und viele Leser.


“So gehören seine Aufsätze und Bücher zum Lesbarsten, was die deutsche Philosophie der Gegenwart hervorgebracht hat.”
“Aber souverän beherrscht Robert Spaemann auch die Kunst, sich der Macht des Zeitgenössischen zu entziehen, sogar mitten in den aktuellen Debatten, in die er sich einmischt.”

Henning Ritter in der FAZ vom 5. Mai 2007 zum 80. Geburtstag von Robert Spaemann.


Spaemann über sich im Interview:

Man nennt Sie einen «katholischen Philosophen». Sind Sie in Ihrer Zunft nicht der Einzige, der Theologie und Philosophie, die sich doch längst emanzipiert haben, wieder zusammenbringen will?
Ich selber bezeichne mich nicht als katholischen Philosophen. Ich bin ein Philosoph, und ich bin katholisch. Und es gibt heute verschiedene Philosophen, die die Gottesfrage ernst nehmen. Die Frage ist, was man mit Theologie meint. Wenn man unter Theologie die christliche Offenbarungstheologie versteht, dann war die Philosophie immer schon davon emanzipiert: Schon im Mittelalter war die christliche Offenbarung kein Thema der Philosophie, wohl aber die Frage nach Gott und nach der Existenz Gottes. Denn die taucht schon mit der Philosophie bei Aristoteles und bei Platon auf. Das ist ein Thema, das die Philosophie beschäftigt bis in die Gegenwart. Grosse Philosophen des 20. Jahrhunderts wie Alfred North Whitehead, Karl Jaspers oder Elizabeth Anscombe haben gründlich über die Gottesfrage und über metaphysische Fragen nachgedacht.

Robert Spaemann im Interview mit Michael Meier und Guido Kalberer, erschienen am 23. Dezember 2007 im Tagesanzeiger.

________________

“Meine Natur ist wohl eher kritisch, skeptisch. Aber ich fühle meine Intention am besten verstanden in dem, was Hegel über den sich vollbringenden Skeptizismus schreibt: daß er eine Skepsis sei, die sich am Ende gegen sich selbst wendet. Der radikale Skeptizismus, sagt Hegel, ist derjenige, der schließlich auch an der Skepsis zweifelt. In einem Zeitalter, das im Wesentlichen bestimmt ist durch Kritik und in dem Affirmation fast ein Schimpfwort geworden ist, wendet sich meine kritische Mentalität gegen die Kritik als herrschende Daseinsform.”

Der Philosoph Robert Spaemann im Gespräch mit Hanns-Gregor Nissing, in: H.-G. Nissing (Hrsg.), Grundvollzüge der Person. Dimensionen des Menschseins bei Robert Spaemann, München 2008, S. 133.


Das unsterbliche Gerücht

Am 18. April 2007 ist von Robert Spaemann das Buch erschienen: "Das unsterbliche Gerücht. Die Frage nach Gott und die Täuschung der Moderne"
Aus dem Inhalt:
Vorwort
Das unsterbliche Gerücht
Gottesbeweise nach Nietzsche
Deszendenz und Intelligent Design
Christentum und Philosophie der Neuzeit
Funktionale Religionsbegründung und Religion
Religiöse Identität
Sollten universalistische Religionen auf Mission verzichten?
Religion und ›Tatsachenwahrheit‹
Über einige Schwierigkeiten mit der Erbsündenlehre
Die christliche Sicht des Leidens
Über die gegenwärtige Lage des Christentums
Anmerkungen
Quellennachweis


Spaemann über Toleranz


“Die Hölle muss sein”

Unter diesem Titel berichtet Jürgen Busche in der Mai-Ausgabe 2009 von Cicero über ein Gespräch, das er mit dem Philosophen Robert Spaemann geführt hat (S. 72 - 75). “Die Hölle”, so zitiert er darin Spaemann, “ist Ausdruck der frei gewählten göttlichen Ohnmacht gegenüber dem Willen des Menschen. Weil Gott sich hinsichtlich seiner Schöpfung zurückgenommen hat, bricht er den Willen des Menschen nicht. Gerade deshalb ist die Hölle als eine Konsequenz, die dem Menschen vor Augen steht, unbedingt ernst zu nehmen.”

Spaemann verweist auf das Gleichnis Jesu von den zehn Jungfrauen. Die törichten Jungfrauen, die kein Öl in ihren Lampen mitnehmen, werden am Ende vom Bräutigam verstoßen. Das ist das Gegenteil der “netten Religion” (Elizabeth Anscombe), zu der viele Theologen das Christentum machen wollten. Auch Kardinal Newman hielt dagegen fest, “dass es hir um einen entscheidenden Punkt des Christentums gehe, der unlösbar mit der Existenz Gottes zusammenhänge.”

Auf den Vorwurf, mit der Hölle Angst und aus der Frohbotschaft eine Drohbotschaft zu machen, kontert Spaemann mit dem Vergleich mit einem Mädchen, das der Mutter vorwirft, ihm Angst machen zu wollen, weil die Mutter ihm für das Vorhaben, auf einem gefrorenen See Schlittschuh zu laufen, die Warnung mitgab, nicht auf die Mitte des Sees zu laufen, weil dort das Eis möglicherweise zu dünn sei. Deshalb sei das “Absehen von der Hölle bei christlichem Glauben unverantwortlich”, zitiert Busche Spaemann.


Kranke Logik

Regina Einig: Befremdet es Sie, wenn in den Diskussionen über die Mission der katholischen Kirche vor dem Konzil Stichworte wie Zwangstaufen, Kolonialismus oder Gesinnungsterror fallen?
Robert Spaemann: Das sind eingefahrene Reflexe, in denen wenig Vernunft zu finden ist. Es erinnert mich ein wenig an das Problem der Pius-Bruderschaft mit den Menschenrechten. Warum? Weil im Namen der Menschenrechte am Anfang in Europa die Guillotine aufgestellt wurde und in der Vendée ein regelrechter Völkermord stattgefunden hat, sollen wir gegen die Menschenrechte sein, obwohl deren Proklamation ein wichtiger Fortschritt in der Geschichte der Menschheit war? Zwangstaufen hat die Kirche immer streng verboten, sie fanden trotzdem statt. Soll man wirklich, weil es Zwangstaufen gab, nun auch gegen freiwillige Taufen sein? Was ist das für eine kranke Logik? (...) Ein Medikament ist nicht deshalb schlecht, weil irgendwann einmal Menschen zu seiner Einnahme gezwungen wurden.

Robert Spaemann im Interview mit Regina Einig, Tagespost vom 30. Mai 2009, online bei Zenit.


Die Gottesidee als Option für die Vernunft

Wir stehen heute meiner Meinung nach vor folgender Situation: Entweder nehmen wir uns selbst als Personen ernst und glauben, dass wir in der Welt tatsächlich freie Wesen sind, was wiederum die Gottesidee impliziert, oder aber wir streichen mit der Gottesidee zugleich auch die Idee des Menschen durch. Das Letztere war Nietzsches Gedanke, ein Gedanke, der sicherlich eine gewisse Konsequenz hat. Deswegen müssen wir uns meiner Ansicht nach heute klarer als im Mittelalter und in der Antike darüber werden, dass in der Akzeptanz der Gottesidee ein Moment von Option steckt, dass das also nicht einfach nur ein schlüssiger Beweis ist. Aber das ist eine Option zugleich für die Vernunft und eine Option dafür, uns selbst noch ernst zu nehmen.

Der Philosoph Robert Spaemann am 22. Dezember 2000 im Bayerischen Rundfunk im Gespräch mit Wolfgang Küpper. Das vollständige Gespräch stellt der BR auf seiner Website als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung. Näher ausgeführt hat Spaemann den im Zitat wiedergegebenen Gedankengang in seinem “Gottesbeweis”.


Jonnys Entdeckung

In dieser Podcastfolge erkläre ich, welche Erkenntnisse Ludwig Wittgenstein und Hugo Ball gemeinsam haben.


Philosophieren gegen die Naziherrschaft

Dass die Naziherrschaft eine Lüge war, war mir von Anfang an klar, aber zu wissen, warum sie falsch war, erforderte weiteres Nachdenken. Ein Buch von Theodor Haecker hat mir weitergeholfen: „Vergil, Vater des Abendlandes“. Über ihn bin ich zu Kierkegaard gekommen. Dann gab es kein Zurück mehr [in der Philosophie].

Robert Spaemann, Jahrgang 1927, im Interview mit Norbert Mayer, Die Presse vom 15. Mai 2011.
Auch für die Weiße Rose war der christliche Philosoph Theodor Haecker der entscheidende Ideengeber, cf. diese Dokumentation.


Überzeugend ohne Imponiergehabe

Niemand scheint sich im gegenwärtigen Deutschland auf das Problematisieren üblicher Anschauungen und das Erschüttern von Denkgewohnheiten so zu verstehen wie Robert Spaemann. Dies meinen in einer Rezension Sokratische Fragen, salomonische Antworten zu dessem Sammelband Schritte über uns hinaus. Gesammelte Reden und Aufsätze, Band 2 (Klett-Cotta 2011), Arno Lustiger und Hans Maier in der WELT-Online vom 16. Juli 2011. Sie halten die Lektüre für eine Wohltat, die uns in “abgelegene Schluchten” der Philosophiegeschichte führt und trotzdem immer einen unmittelbaren, manchmal auch einen bestürzend konkreten Gegenwartsbezug habe. Spaemanns Stil sei “klar und durchsichtig: Nirgendwo schüchtert Spaemann die Leser durch szientifische Fachbegriffe, durch sprachliche Anleihen aus Einzelwissenschaften ein. Fachjargon und wissenschaftliches Imponiergehabe fehlen ganz. Die Fragen werden vorgebracht mit leichter Hand. Die Themen werden knapp und anschaulich exponiert. Schnell zu lesen sind diese Aufsätze gleichwohl nicht. Vom Leser wird intensives Mitdenken verlangt; die Argumentation ist dicht und triftig.”


Der Einzige

Robert Spaemann sei “wohl der einzige noch lebende deutsche Denker, der die gesamte philosophische Tradition als sein Arbeitsfeld, als sein Arbeitsmaterial ausschöpft”, meint Deutschlandradio Kultur am 4. September 2011 in einer Besprechung des neuen Spaemannschen Sammelbandes Schritte über uns hinaus. Gesammelte Reden und Aufsätze II, der um Themen wie Hirnforschung, Natur und Liebe kreist.


Größe

„Der Gläubige hält mehr für denkbar und für möglich als der Ungläubige, dessen Hintergrundüberzeugungen oft ähnlich unerschütterlich sind wie die des Offenbarungsgläubigen.“ Es ist (auch) diese Freiheit des Denkens, die Spaemanns Philosophie Größe verleiht. Sie will niemand gefallen und muss keiner Mode hinterherrennen. Sie will verstehen, ohne Denkverbote und ohne Rücksicht auf die Wetterwendungen des Zeitgeistes. Jeder Zeitgeist bestehe aus einer Ansammlung von Vorurteilen, die Selbstverständlichkeit beanspruchen, so Spaemann. Die Aufgabe der Philosophie bestehe deshalb darin, über das Selbstverständliche nachzudenken.

Dirk Pilz in seiner Rezension Nichts ist erledigt über Spaemanns Autobiographie und seine Aufsatzsammlung Schritte über uns hinaus, Band II, in der Frankfurter Rundschau, online am 26. Juni 2012


Nur noch ein Feindbild

Das Konzil hat die Katholiken lasch gemacht. Die Kirche hat sich immer in einem Kampf befunden, einem geistlichen Kampf, nicht einem militärischen, aber in einem Kampf. Der Apostel Paulus spricht von den Waffen des Lichts, dem Helm des Glaubens usw. Heute ist das Wort "Feind" anstößig geworden, das Gebot "Liebet eure Feinde" kann gar nicht mehr zur Anwendung kommen, weil wir keine Feinde mehr haben dürfen. Für sogenannte fortschrittliche Katholiken gibt es eigentlich nur noch ein Feindbild: Die Traditionalisten.

Prof. Dr. Robert Spaemann im Interview mit Lucas Wiegelmann in der Welt vom 26. Oktober 2012

Weiteres zum Streit über das Konzil


Selbstzerstörung der Aufklärung

“Da wo Gott geleugnet wird, bricht am Ende auch die Vernunft zusammen. Wer das im 19. Jahrhundert am deutlichsten gesehen und ausgesprochen hat, war Friedrich Nietzsche. Er schreibt einmal, dass auch wir Aufklärer, wir freien Geister des 19. Jahrhunderts, noch unser Feuer nehmen von dem Brand, den der Christenglaube entzündet hat, der auch der Glaube Platons war’: dass Gott Wahrheit und dass die Wahrheit göttlich ist. Dann sagt Nietzsche: Wenn dieser Glaube an die Göttlichkeit der Wahrheit schwindet, dann zerstört sich die Aufklärung selbst, denn diese Aufklärung war mit dem Pathos der Wahrheit angetreten.”

Robert Spaemann im Interview mit Pater Bernd Hagenkord SJ, dem Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Radio Vatikan, veröffentlicht auf dessem Blog am 25. November 2012. Hören kann man das Interview ebenfalls auf der Website von Radio Vatikan.


Gottesfurcht

Furcht ist nicht Angst. Angst erzeugt Enge, sie lähmt, sie verzerrt das Bild der Wirklichkeit. Die Furcht vor dem, was man wirklich fürchten muss, macht hellwach, sehend und motiviert zu entschlossenem Handeln. Gottesfurcht war es, die, als Anfang der Weisheit, den ersten Menschen bewegte, der mit Jesus ins Paradies kam, den Schächer zur Rechten Jesu, der zu seinem Leidensgenossen, der Jesus verspottet, sagt: “Fürchtest auch du Gott nicht?”

Robert Spaemann in seinem Kommentar zum Psalmvers 111,10: “Die Furcht des Herrn ist der Anfang der Weisheit”, in: Robert Spaemann, Meditationen eines Christen. Eine Auswahl aus den Psalmen 52-150, Stuttgart: Klett-Cotta 2016, S. 130.


Zum Gefäß für Gottes Gaben werden

Wir können Gottes Gaben nur empfangen, wenn wir uns Gott gegenüber in die Haltung des Empfangenden begeben haben. Und zwar ganz und gar. Es muss Leere sein, damit Gottes Fülle Raum findet. Gottes Reichtum kommt nur in der Armut, Seine Kraft in der Schwäche zu Erscheinung, wie Paulus sagt. Die gelegentlich einmal geäußerte Bitte aber, die innerhalb unserer vielen Worte nur eine Beiläufigkeit ist, ist nicht von der Art, dass wir unser ganzes Wesen in sie hineinlegen. Dazu bedarf es der Wiederholung, des “Wieder und wieder”, in welchem der Mensch sich allmählich ganz in eine einzige Bitte verwandelt, ganz zum Gefäß für Gottes Gabe wird.

Robert Spaemann in der Behandlung der Frage, warum Gott sich oft so lange bitten lässt; in seiner Auslegung von Psalm 17, aus: Robert Spaemann, Meditationen eines Christen. Über die Psalmen 1-51, Stuttgart: Klett-Cotta 2014, S. 130.


Gegen den Wertrelativismus

Wenn man einmal eingesehen hat, dass der Wertrelativismus etwas ist, was wir letztendlich alle nicht wünschen können, dann werden wir eben anders denken. Wenn die Leute sagen, die Nationalsozialisten hatten eben andere Werte als wir, als sie Auschwitz zuließen, na gut, das ist gegen unsere Werte, aber das waren damals die Werte und das eine ist so gut wie das andere, dann empört sich aber doch etwas in uns dagegen. Den konsequenten Wertrelativismus denken nur wenige Menschen. Es geht nicht um eine Über- und Unterordnung. Das Ethische existiert überhaupt nicht mehr, wenn man es nicht als den letzten gültigen Maßstab betrachtet.

Robert Spaemann im Gespräch mit Stefan Groß, The European am 12. Februar 2016


Lehrer der Weisheit

“Ob Wolfgang Stegmüller, Dieter Henrich, Werner Beierwaltes, Robert Spaemann, Reinhard Lauth oder manch anderer: sie verkörperten [in München in den 80er Jahren] die Einheit des Philosophierens in ihrer Person und ließen einem die Sache offen, wo man sie selber finden würde [...] Ich schüttle heute den Kopf, wenn ich an die Schätze denke, die da vor mir lagen und tausend Jahre Grabung wert gewesen wären, und ich bin doch heilfroh, um meines eigenen Weges willen in keine der Schluchten für immer hinabgestiegen zu sein. Die letzte Einheit der Philosophie, der ‘Lehrer der Weisheit in Lehre und Beispiel’, ist für mich Robert Spaemann gewesen, aber ich habe mein halbes Leben gebraucht, um in den Bann seiner Einsichten zu geraten und etwas davon an junge Lernende weiterzugeben.”

Walter Schweidler in Information Philosophie 3/2017, S. 38 in seiner Antwort auf die Frage “Wie beurteilen Sie persönlich die Entwicklung der Philosophie hinsichtlich ihrer Einheit?”. Schweidler ist Professor der Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.


Wirklichkeitserschließende Kraft

Zu Recht fragen Konservative nach der Rechtfertigung des Neuen. Wo andere den Fortschritt begrüßen, sehen sie - oft mit guten Gründen - Verlust. Deshalb besaß das konservative Denken bei großen Autoren der Bundesrepublik wie Joachim Ritter, Arnold Gehlen, Helmut Schelsky, Robert Spaemann wirklichkeitserschließende Kraft.

Jens Bisky in der Süddeutschen Zeitung am 1. September 2017


Beiträge von Prof. Dr. Robert Spaemann:

Wirklichkeit als Anthropomorphismus

Die europäische Kultur und der banale Nihilismus

Was ist Fortschritt?

Spaemann über Judenmission

Die Zweideutigkeit des aggiornamento. Das Kirchenvolksbegehren als Symptom

Personen
(Auswahl)

Lewis C. S.
Malagrida G.
Marescotti J.
Manning H. E.
Marillac L.
Maritain J.
Martin Konrad
Massaja G.
Meier H.
Mieth Dietmar
Mixa Walter
Mogrovejo T.A.
Moltke H. v.
Montalembert
Montecorvino J.
Moreno E.
Moreno G. G.
Mosebach M.
Müller Max
Muttathu-padathu
Nies F. X.
Nightingale F.
Pandosy C.
Paschalis II.
Pieper Josef
Pignatelli G.
Pius XI.
Postel M. M.
Poullart C. F.
Prat M. M.
Prümm Karl
Pruner J. E.
Quidort
Radecki S. v.
Ragueneau P.
Rahner K.
Ratzinger J.
Reinbold W.
Répin G.
Rippertschwand
Rudigier F. J.
Ruysbroek
Salvi Lorenzo
Sanjurjo D. S.
Saventhem E.
Schamoni W.
Schreiber St.
Schynse A.
Sierro C.
Silvestrelli C.
Simonis W.
Solanus
Solminihac A.
Spaemann C.
Spaemann R.
Stein Karl vom
Steiner Agnes
Sterckx E.
Stern Paul
Stolberg F. L.
Talbot Matt
Therese
Thun Leo G.
Tolkien J.R.R.
Tournon Ch.
Vénard Th.
Vermehren I.
Vianney J. M.
Walker K.
Wasmann E.
Waugh E.
Wimmer B.
Windthorst L.
Wittmann G. M.
Wurmbrand R.
Xaver Franz


Zur Startseite